Wenn Eltern sich trennen, verändert sich vieles, auch für Kinder. Sie brauchen in dieser Zeit besonders viel Zuwendung, um den Übergang gut zu bewältigen. das ist für die meisten Eltern nicht leicht. Finanzielle Probleme, Konflikte mit dem anderen Elternteil und mehr Stress fordern Kraft, Zeit und Nerven, häufig auf Kosten der Kinder, aber genauso oft auf Kosten des eigenen Wohlbefindens.
Es werden u.a. grundlegende Fragen behandelt:
Wie kann ich die Beziehung zu meinem Kind positiv gestalten und seine Entwicklung fördern?
Was kann ich tun um Stress zu vermeiden?
Wie kann ich mit meinem Kind eine gute Beziehung pflegen?
Der Kurs umfasst 7 Termine mit jeweils 3 Stunden.
Der Kurs wird wird über das Landesprogram „Stärke“ finanziert.
Kinderbetreuung kann bei Bedarf organisiert werden.
Für die Broschüre, Kaffee und Brezeln gibt es eine Eigenbeteiligung von 15,00 €.
Referenten: Artur Geis, Psychologe & Silvia Bauer Diplom Sozialarbeiterin
Anmeldung erforderlich!